Kindermaskerade 2025 in Mulsum

Hervorgehoben

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Kindermaskerade in der Mulsumer Turnhalle statt. Am 16. Februar lädt der TSV alle Kinder (Mitglieder und nicht Mitglieder) zu Spiel und Spaß ein! Natürlich gibt es auch wieder eine üppige Auswahl an Kaffee und Kuchen und jedes Kostüm erhält ein Präsent!

Share

Spendenaktion für ein neues Großfeld-Fußballtor

Hervorgehoben

Spendenprojekt Großfeld-Fußballtor
Zu einem Sportplatz gehören Fußballtore. Da eins unserer Fußballtore inzwischen in die Jahre gekommen ist, wünschen wir uns ein neues als Ersatz, mit Netz und einfach zu transportieren.
 
Aus diesem Grund rufen wir alle Mitglieder und Freunde des TSV Mulsum dazu auf, sich an unserem Spendenprojekt auf betterplace.org zu beteiligen. Es geht um das Großfeld-Fussballtor „Safety“. Es kostet mit Netz 2.737 €.
 

 

Auf unserem Sportplatz in Mulsum trainieren alle Altersgruppen, die sich schon heute auf ein neues Fußballtor freuen.

Share

35. Mulsumer Speckenlauf

Hervorgehoben

speckenlauf

Am 27. Juli 2024 findet der 35. Mulsumer Speckenlauf, alias „Die Hölle von Mulsum“, statt. Die 5,3km, 5,3km Nordic Walking und 10,5km Läufe starten um 15:00 Uhr, die Kinderläufe über 500m und 900m starten um 14:00 Uhr.

In diesem Jahr nehmen wir wieder an der Laufsammler Aktion teil!

Zahlen, Daten, Fakten:

Veranstalter
TSV Mulsum v. 1919 e.V.
Achtern Büttel – 27632 Mulsum

Streckenlänge
5,3km Walking, 5.300m & 10.500m
500m & 900m (Kinder bis 10 Jahre)

Startzeit
5,3km und 10,5km um 15:00 Uhr
500m und 900m um 14:00 Uhr

Startgeld
ist bei der Anmeldung zu entrichten.

  • 500m und 900m Kinder: 4€
    Nachmeldegebühr: 1€
  • 5,3 km und 10,5 km
    Schüler & Jugendliche: 6€
    Erwachsene: 8€
    Nachmeldegebühr: 2€

Ort
Gestartet wird vom Sportplatz in Mulsum. Die Läufe finden auf Schotter, Feldweg und Asphaltstrasse statt.

Siegerehrung
Erfolgt im Anschluss an die Läufe. Jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht, erhält eine Urkunde. Es gelten die DLV Altersklassen.

Kaffee, Kuchen
Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Teilnahmeerklärung:

Mit der Anmeldung erkenne ich die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) an und stimme zu, dass die von mir in der Meldung angegebene personenbezogene Daten und die im Zusammenhang mit den gemachten Fotos, Filmaufnahmen   und   Interviews   in   Rundfunk,   Fernsehen,   Werbung,   Büchern    und    fotomechanischen Vervielfältigungen ohne  Vergütungsanspruch  meinerseits genutzt werden dürfen.

Ich habe das Recht jederzeit diese Vereinbarung zu widerrufen.

Ich   erkläre   mich   damit   einverstanden,  dass  das  von  mir  beim  Mulsumer Speckenlauf  erzielte Laufergebnis (Ziel- und Zwischenzeiten) zusammen mit meinem Vor- und Nachnamen sowie meinem Geburtsjahr, meiner   Vereinszugehörigkeit   und/oder   meinem   Wohnort   an   den   Deutschen   Leichtathletikverband (DLV) weitergegeben   werden   darf.  Diese   personenbezogenen   Daten   werden  ausschließlich  zum  Erstellen  von Bestenlisten verwendet.

Mit  meiner  Anmeldung  erkenne  ich  ausdrücklich  die  Satzungen  und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche   Leichtathletik-Ordnung  (DLO),  den  DLV-Anti-Doping-Code   (DLV-ADC)   und   die   Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfe mich den entsprechenden Bestimmungen.

Ich bestätige weiterhin die Richtigkeit aller angegebenen Daten und versichere, die Startnummer an keine andere Person weiter zu geben.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

Anmeldung

Bitte die Anmeldung bis Donnerstag, 27. Juli über unseren Partner wattzeit vornehmen: Anmeldung zum 35. Mulsumer Speckenlauf

Nachmeldung bis 45 Minuten vor dem Start vor Ort möglich!

 
Share

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 18. Januar 2025 um 19:30 Uhr in der Mulsumer Turnhalle statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, sowie Verlesung der Tagesordnung
  2. Rückblick auf das Jahr 2024
  3. Bericht der Spartenleiter
    a. Fußball
    b. Tischtennis
    c. Turnabteilungen
    d. Kindertanzen
    e. Line-Dance
    f. Latin Dance Workout
    g Sportabzeichen
    h. Gesundheitssport
  4. Ehrungen langjähriger Mitglieder
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahlen
    a. 1. Vorsitzende:r
    b. 2. Kassenwart:in
    c. Festausschuss
    d. Kassenprüfer:in
  8. Veranstaltungen 2025
  9. Verschiedenes

Anträge zur JHV müssen bis spätestens 11. Januar 2024 beim Vorstand eingereicht werden. Das Protokoll zur JHV 2024 kann ab 19 Uhr am Versammlungsort eingesehen oder auf Verlangen vorab zur Verfügung gestellt werden.

Mit sportlichen Grüßen

– Der Vorstand –
TSV Mulsum von 1919 e.V.

Share

27. Mulsumer E-Dartturnier am 23.11.2024

Am 23. November findet das 27. Mulsumer Dartturnier in der Mulsumer Turnhalle statt!
(Achtung: Dies ist eine Just-for-fun Veranstaltung. Es sind nur Gelegenheitsspieler, bzw. absolute Anfänger am Werk, daher: Nicht für Liga- und Turnierdartspieler)


Startzeit:
 19.30 Uhr
Stargeld: 13 Euro
Anmeldung: siehe unten
Anmeldeschluss: 20.11.2024
Teilnehmerzahl: Mindestens 30, maximal 56
Spielmodus: 301 / E-Dart 

Wir haben bereits über 30 Anmeldungen, daher findet das Turnier wie geplant statt. Es sind aber weiterhin Plätze frei!

 

Da schon mehrfach angefragt wurde ein ergänzender Hinweis: Es dürfen KEINE eigenen Pfeile / Dart Ausrüstung verwendet werden. Jeder spielt mit ganz einfachen Pfeilen.

Anmeldung

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Share

Impulsvortrag mit Hubert Stelling „Gipfel des Glücks“ – Neuer Termin!!!

Eine Expedition zur positiven Lebensgestaltung

Der Impulsvortrag ist nicht nur inspirierend sondern gemeinsam mit Hubert Stelling packen wir einen Rucksack voller Glücksstrategien und erklimmen den Gipfel des Glücks.

Der Vortrag findet am Dienstag, den 21. Januar 2025 von 18:30 – 20:00 Uhr in der Sporthalle in Mulsum, Achtern Büttel 6, statt. 

Der Kostenbeitrag beträgt 10,00 Euro.

Mindestteilnehmerzahl: 40

 

Zur Anmeldung: Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Share

Line Dance beim TSV Mulsum

Unsere Trainingszeiten:

Montags von 09:30 – 11:00 Uhr – Fortgeschrittene/Low Intermediate

und

Freitags von 09:30 – 11:00 Uhr – Fortgeschrittene/Low Advanced

Die Gruppenleitung: Gudrun Mahrt und Berna Icken

Unsere Tanzgruppe besteht seit ca. 9 Jahren und die meisten unserer Tänzer:innen sind auch etwa so lange dabei. Wir haben neben dem allgemeinen Country Line Dance, Rumba, Tango und Walzer im Programm. Mittlerweile setzen wir auch verstärkt auf Modern Line Dance, Musik und Tanz nach moderner Rock Pop-Musik.

Folgende Tänze werden aktuell bei uns getanzt:

A Bar Song
A little Bit of Mambo
Canadian Stomp
Coffee Days + Whiskey..
Down on your uppers
Gives me Shivers
Homesick Heart
Irish Stew
Keep it simple
Lullaby Waltz
Regenbogenfarben
Something in the Water
Swing Low
The Shake
Waterfall
After the Storm
Black Coffee
Cha Tango
Damn Drunk
Easy Peesy
Go Cat go
I´m on my way
Kacey´s Moon
Lonely Drum
Mamma Maria
Run for Roses
StumblinÍn Again
Ten Tonne Truck
Toes
Wave on Wave
Ah Si
Bossa Nova
Circle Twenty
Dance Monkey
Feel the Beat
Hafanana
It Hurts
Katchi
Love Ain´t
Mileys Flowers
ShaLaLa in the Morning
Stitches
Thank you
Tornado
White Rose

Hier ein kleiner Eindruck unserer Übungsstunden. Es zeigt unsere Arbeit, aber vor allem, dass wir mit sehr viel Spaß dabei sind.

Line Dance ist für uns in erster Linie SPASS! Line Dance ist SPASS!

Aber auch volle Konzentration. Volle Konzentration

Dance in LineDance in Line

Auch das Klönen kommt nicht zu kurzDas Klönen kommt nicht zu kurz

Klönen
Klönen in der Gruppe

Ein Blick in angespannte Gesichert: „hoffentlich vertanze ich mich nicht!“ Ein Blick in angespannte Gesichter

angespannte Gesichter
Pause Zeit für Gespräche
Konzentration und Spass
Fotos: privat
Share

JHV 2024:Trend zum Gesundheitssport und Line Dance ungebrochen

Der TSV Mulsum hielt am 20. Januar seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 mit einer Beteiligung von 29 Teilnehmern ab. Unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Wolfgang Tietje wurden die Aktivitäten des vergangenen Jahres besprochen und Pläne für das kommende Jahr vorgestellt.

Im Jahr 2023 verzeichnete der Verein zahlreiche Aktivitäten, darunter eine Vielzahl von Veranstaltungen und Weiterbildungen, die den Mitgliedern angeboten wurden. Besondere Höhepunkte waren das Sportwochenende mit Speckenlauf und Fußballspielen, die Teilnahme an verschiedenen Versammlungen und Turnieren sowie die erfolgreiche Durchführung von Gesundheits- und Fitnesskursen. 

Der Kassenbericht von Annette Kentrath zeigte eine positive finanzielle Entwicklung des Vereins. Dies wurde durch Mitgliederbeiträge, Spenden, Kursgebühren und die Einnahmen aus Veranstaltungen wie der Sportwoche und dem Dartturnier ermöglicht.

Die Berichte der Spartenleiter unterstrichen die Vielfalt der sportlichen Aktivitäten im Verein. Besondere Erwähnungen fanden das Frauenturnen 60+, Fitnessangebote, Kinderturnen, Line-Dance-Kurse und der Gesundheitssport. Die Spartenleiter betonten die hohe Teilnahme und das Engagement der Mitglieder in ihren jeweiligen Bereichen. Dabei setzte sich der Trend der vergangenen Jahre fort: Während die Sparten Gesundheitssport und Line Dance auch in 2023 mehr aktive Teilnehmer verzeichneten, ist die Anzahl der Aktiven in den klassischen Sparten Fußball und Tischtennis leider weiter rückläufig.

Für ihre langjährigen Mitgliedschaft im TSV wurden Meike Sell und Tanja Kühnert (beide 25 Jahre), Erich Klenck und Manfred Dücker (beide 65 Jahre) mit Präsentkörben und Blumensträßen ausgezeichnet.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Tanja Kühnert und Meike Sell

Erich Klink und Manfred Dücker wurden für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt

 

Bei den Neuwahlen wurde Volker Beckmann als 2. Vorsitzender wiedergewählt. Auf den Positionen des 1. Kassenwartes und Schriftwartes gab es hingegen Änderungen: Sandra Köster übernahm das Amt der 1. Kassenwartin von Silvia Wemmel und Robert Köster ist fortan anstatt Björn Seebeck als Schriftwart im Amt. 

1. und 2. Vorsitzender mit Spartenleiter:innen und geehrten Mitgliedern

Für 2024 sind mehrere Veranstaltungen geplant, darunter eine Kindermaskerade, ein Sportplatz Aufräumtag, eine Sportwoche mit Speckenlauf, der Wurster Freiheitslauf anlässlich der 500 Jahrfeier zur Wurster Freiheit und das traditionelle Dartturnier Ende November. Der Verein wird zudem noch im Januar das Siegel “Altersgerechter Sportverein” vom NTB erhalten.

Die Versammlung endete mit Dankesworten des ersten Vorsitzenden an alle Spartenleiter, ehrenamtlichen Helfer und Vereinsmitglieder für ihr Engagement und ihren Beitrag zum Vereinsleben. Wolfgang Tietje wünschte allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024.

Das vollständige Protokoll kann hier eingesehen werden: Protokolle JHVs

Share