Erster Speckenlauf seit drei Jahren

Start des 33. Mulsumer Speckenlaufs

Am 30. Juli konnte der TSV endlich die 33. Auflage seines Mulsumer Speckenlaufes durchführen. Insgesamt waren 79 Läuferinnen und Läufer bei bestem Laufwetter am Start. Die ersten Plätze sicherten sich auf der 5,3km Strecke Sandra Wahlmann (TSV Neuenwalde, 21:21) und Sebastian Mauthe (LGV Marathon Giessen, 19:14). Auf der 10,5km Strecke gewannen Andreas Römhild (LG Bremen-Nord, 41:06) und Verena Liebers (SV Blau-Weiß Bochum, 54:51).

Die kompletten Ergebnislisten können hier eingesehen werden: wattzeit.de

 

Share

33. Mulsumer Speckenlauf am 30.07.2022

speckenlauf

Am 30. Juli 2022 findet der 33. Mulsumer Speckenlauf, alias „Die Hölle von Mulsum“, statt. Die 5,3km, 5,3km Nordic Walking und 10,5km Läufe starten um 17 Uhr, die Kinderläufe über 500m und 900m starten um 15:30 Uhr.

In diesem Jahr nehmen wir wieder an der Laufsammler Aktion teil!

Zahlen, Daten, Fakten:

Veranstalter
TSV Mulsum v. 1919 e.V.
Achtern Büttel – 27632 Mulsum

Streckenlänge
5,3km Walking, 5.300m & 10.500m
500m & 900m (Kinder bis 10 Jahre)

Startzeit
5,3km und 10,5km um 17 Uhr
500m und 900m um 15.30 Uhr

Startgeld
ist bei der Anmeldung zu entrichten.

  • 500m und 900m: 4€
    Nachmeldegebühr: 1€
  • 5,3 km und 10,5 km
    Schüler & Jugendliche: 6€
    Erwachsene: 8€
    Nachmeldegebühr: 2€

Ort
Gestartet wird vom Sportplatz in Mulsum. Die Läufe finden auf Schotter, Feldweg und Asphaltstrasse statt.

Siegerehrung
Erfolgt im Anschluss an die Läufe. Jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht, erhält eine Urkunde. Es gelten die DLV Altersklassen.

Kaffee, Kuchen
Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Teilnahmeerklärung:

Mit der Anmeldung erkenne ich die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) an und stimme zu, dass die von mir in der Meldung angegebene personenbezogene Daten und die im Zusammenhang mit den gemachten Fotos, Filmaufnahmen   und   Interviews   in   Rundfunk,   Fernsehen,   Werbung,   Büchern    und    fotomechanischen Vervielfältigungen ohne  Vergütungsanspruch  meinerseits genutzt werden dürfen.

Ich habe das Recht jederzeit diese Vereinbarung zu widerrufen.

Ich   erkläre   mich   damit   einverstanden,  dass  das  von  mir  beim  Mulsumer Speckenlauf  erzielte Laufergebnis (Ziel- und Zwischenzeiten) zusammen mit meinem Vor- und Nachnamen sowie meinem Geburtsjahr, meiner   Vereinszugehörigkeit   und/oder   meinem   Wohnort   an   den   Deutschen   Leichtathletikverband (DLV) weitergegeben   werden   darf.  Diese   personenbezogenen   Daten   werden  ausschließlich  zum  Erstellen  von Bestenlisten verwendet.

Mit  meiner  Anmeldung  erkenne  ich  ausdrücklich  die  Satzungen  und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche   Leichtathletik-Ordnung  (DLO),  den  DLV-Anti-Doping-Code   (DLV-ADC)   und   die   Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfe mich den entsprechenden Bestimmungen.

Ich bestätige weiterhin die Richtigkeit aller angegebenen Daten und versichere, die Startnummer an keine andere Person weiter zu geben.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

Anmeldung:

Bitte die Anmeldung bis Donnerstag, 28. Juli über unseren Partner wattzeit vornehmen:
 
Nachmeldung bis 45 Minuten vor dem Start vor Ort möglich!
Share

100 Jahre Jubiläums-Speckenlauf am 31.08.2019

Am 31. August 2019 findet der 32. Mulsumer Speckenlauf, alias „Die Hölle von Mulsum„, statt. Dabei steht der Speckenlauf in diesem Jahr ganz im Zeichen des 100jährigen Jubiläums des TSV Mulsum. Aus diesem Grund haben wir uns etwas besonderes einfallen lassen und lassen den Lauf durch den festlich geschmückten Ort führen. Hierdurch ändern sich die Strecken natürlich, wobei die 5km Strecke in diesem Jahr etwas länger (5,6km statt 5,3km) und die 10km Strecke etwas kürzer (10,3km statt 10,5km) ist.

Die 5km, 5km Nordic Walking und 10km Läufe starten um 15 Uhr leicht zeitversetzt, die Kinderläufe über 600m und 1200m starten um 14 Uhr. Natürlich steht im Festzelt nach dem Lauf wieder unser legendäres Mulsumer Kuchenbuffet bereit. Darüber hinaus wird um 18 Uhr ein reichhaltiges Grillbuffet geboten.
Ab 20 Uhr kann dann auf unserem Jubiläums Turnerball im Stil der 20er Jahre (Verkleidung gern gesehen, aber keine Pflicht :)) bei Live-Musik gefeiert und getanzt werden. Alle Läufer erhalten hierzu vergünstigten Eintritt (Ausgabe der Eintrittskarten bei der Anmeldung vor Ort).

Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Laufsammler Aktion teil!

Anmeldung:

Bitte die Anmeldung über unseren Partner wattzeit vornehmen: www.wattzeit.de
Nachmeldung bis 20 Minuten vor dem Start vor Ort möglich!

Zahlen, Daten, Fakten:

Veranstalter
TSV Mulsum v. 1919 e.V.
Achtern Büttel – 27639 Wurster Nordseeküste – OT: Mulsum

Streckenlänge
5,6km Walking, 5.600m & 10.300m 
600m & 1200m (Kinder bis 10 Jahre)

Startzeit
5,6km und 10,3km um 15 Uhr
600m und 1200m um 14 Uhr

Startgeld
ist bei der Anmeldung über wattzeit zu entrichten.

  • 600m und 1200m: 4€
    Nachmeldegebühr: 1€
  • 5,6 km und 10,3 km
    Schüler & Jugendliche (bis 18 Jahre): 6€
    Erwachsene: 8€
    Nachmeldegebühr: 2€
    Das Startgeld kann bei Nichterscheinen nicht zurückgezahlt werden.

Ort
Gestartet wird vom Sportplatz in Mulsum. Die Läufe finden auf Schotter, Feldweg und Asphaltstrasse statt.

Siegerehrung
Erfolgt im Anschluss an die Läufe. Jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht, erhält eine Urkunde. Es gelten die DLV Altersklassen.

Kaffee, Kuchen
Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Teilnahmeerklärung:

Mit der Anmeldung erkenne ich die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) an und stimme zu, dass die von mir in der Meldung angegebene personenbezogene Daten und die im Zusammenhang mit den gemachten Fotos, Filmaufnahmen   und   Interviews   in   Rundfunk,   Fernsehen,   Werbung,   Büchern    und    fotomechanischen Vervielfältigungen ohne  Vergütungsanspruch  meinerseits genutzt werden dürfen.

Ich habe das Recht jederzeit diese Vereinbarung zu widerrufen.

Ich   erkläre   mich   damit   einverstanden,  dass  das  von  mir  beim  Mulsumer Speckenlauf  erzielte Laufergebnis (Ziel- und Zwischenzeiten) zusammen mit meinem Vor- und Nachnamen sowie meinem Geburtsjahr, meiner   Vereinszugehörigkeit   und/oder   meinem   Wohnort   an   den   Deutschen   Leichtathletikverband (DLV) weitergegeben   werden   darf.  Diese   personenbezogenen   Daten   werden  ausschließlich  zum  Erstellen  von Bestenlisten verwendet.

Mit  meiner  Anmeldung  erkenne  ich  ausdrücklich  die  Satzungen  und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche   Leichtathletik-Ordnung  (DLO),  den  DLV-Anti-Doping-Code   (DLV-ADC)   und   die   Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfe mich den entsprechenden Bestimmungen.

Ich bestätige weiterhin die Richtigkeit aller angegebenen Daten und versichere, die Startnummer an keine andere Person weiter zu geben.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

Hier gibts den Flyer zum Speckenlauf!

Share

Wetterkapriolen beim Speckenlauf

Auch beim 31. Mulsumer Speckenlauf stand das Wetter mal wieder im Mittelpunkt. Zunächst war Rekordhitze mit unwetterartigen Gewittern für 17 Uhr angesagt, dann entlud sich gegen 15:30 Uhr ein Gewitter über der Hans Ehlers Kampfbahn wodurch die Kinderläufe über 500m und 900m erst um 16 Uhr gestartet werden konnten.

Zum Start der Läufe über den Mulsumer Specken herrschten dann jedoch – verglichen mit den vorherigen Tagen – gute Laufbedingungen. Da das alles allerdings zu unvorhersagbar war, kamen in diesem Jahr tatsächlich nur insgesamt 105 Läufer (Voranmeldungen waren ebenfalls 105 vorhanden). 
Auf der traditionell am stärksten frequentierten 5,3km Strecke starteten 50 Läufer und 11 Walker. Die 10,5km wurden von einem Wanderer und 31 Läufern absolviert. Dabei hielt in diesem Jahr die moderne Technik in Mulsum ein: Nach 30 Jahren manueller Zeitnahme inkl. manuelle Übertragung der Zeiten in Computerprogramme etc., haben wir in diesem Jahr erstmals eine automatische Zeitnahme durch wattzeit durchführen lassen. Das lästige Startnummern anheften erübrigte sich somit genauso wie das aufwändige – und zum Teil fehleranfällige – Übertragen der manuellen Zeitmessungen. Zudem hatten die Läufer dank einer aufgestellten Digitaluhr ihre End-Zeit sofort im Blick und konnten direkt nach Zieleinlauf auf einem Monitor die Ergebnislisten einsehen.

Auf der 5,3km Strecke konnten sowohl bei den Männern mit Thorsten Unruh vom TSV Otterndorf, als auch bei den Frauen mit Sandra Sahlmann vom TSV Neuenwalde die Titel vom Vorjahr verteidigt werden. Thorsten Unruh benötigte 19:03 Minuten, der Zweitplatzierte Torsten Naue von der LG Bremen-Nord war nach 20:01 Minuten im Ziel. Sandra Sahlmann konnte ihre Vorjahresleistung um 2 Sekunden unterbieten (20:43 Minuten), als Zweite erreichte mit Vinita Krempel vom TuS Dorum die jüngste Teilnehmerin im Feld in 25:42 Minuten das Ziel.

Als einziger unter 40 Minuten bezwang der Vorjahres-Zweite Frank Themsen von der LG Bremen-Nord die 10,5km (39:22 Minuten), gefolgt von Heinz Dankers von der TH Eilbeck/Hamburg (42:51 Minuten). Die schnellste Frau war Marie Stoppkotte aus Otterndorf in 42:31 Minuten vor Ann-Kristin Lange von der TSG Nordholz (44:05 Minuten).

Pünktlich zur Siegerehrung drängte sich dann Petrus mit kräftigen Regenschauern wieder in den Mittelpunkt, weshalb die Urkunden und Pokalübergabe diesmal wieder in der Turnhalle stattfand.

Die Ergebnisse können unter folgendem Link eingesehen werden: https://my3.raceresult.com/99793/

Share

30. Speckenlauf mit 168 Teilnehmern

Mit 168 Teilnehmern verzeichneten wir einen neuen Teilnehmer-Rekord bei der dreißigsten Auflage des Speckenlaufs. Auf den kurzen Distanzen über 500m und 900m Läufen nahmen 11 bzw. 16 Kinder teil. Die meisten Läufer waren auf der 5,3km langen Strecke unterwegs. Neben den 71 Läufern waren auch 14 (Nordic) Walker angetreten.
Die 10,5km Strecke wurde von 56 Teilnehmern bewältigt.

Die schnellsten Läufer:

10,5km Männer 1. Frank Krügener TSV Otterndorf 36:22
    2. Frank Themsen LG Bremen-Nord 37:19
  Frauen 1. Birgit Grewe TSV Neuenwalde 50:18
    2. Ilse Röth   51:21
5,3km Männer 1. Thorsten Unruh TSV Ihlienworth 18:15
    2. Christoph Müller TRC Essen 84 18:23
  Frauen 1. Sandra Sahlmann TSV Neuenwalde 20:45
    2. Alida Jessen TSV Bremervörde 22:36

Die kompletten Ergebnislisten:

Ergebnislisten nach Altersklassen
Ergebnislisten nach Zieleinlauf

Fotos vom Lauf:

no images were found

Share

29. Mulsumer Speckenlauf – Die Ergebnisse

Am 30. Juli fand die 29te Auflage des Mulsumer Speckenlaufs statt. Bei optimalen Wetterverhältnissen war Mario Schult vom TSV Otterndorf in 18:37 Minuten über 5,3 km als erstes wieder am Ziel. Bei den Damen verpasste Sandra Sahlmann vom TSV Neuenwalde mit 19:58 Minuten den 2012 von ihr selbst aufgestellten Streckenrekord nur um 21 Sekunden.

speckenlauf2016_header

Auf der 10,5 km Strecke konnte Frank Themsen von der LG Bremen Nord in 37:25 Minuten das Rennen für sich entscheiden. Schnellste Frau war hier Marie Stoppkotte in 43:48 Minuten.

Ergebnisliste nach Einlaufzeit
Ergebnisliste nach Altersklassen

Hier Bilder von beiden Läufen:

no images were found

Share

Teilnehmerrekord beim 28. Speckenlauf

Mit 152 Läuferinnen und Läufern verzeichneten wir am 25.07.2015 einen neuen Teilnehmerrekord! Die Läufe über 500 und 900 Metern absolvierten 34 Kinder, auf der 5,3km Strecke starteten 72 Läufern und die 10,5km bewältigten 46 Teilnehmer.

speckenlauf2015

Sturmtief „Zeljko“ verhinderte dabei eine wahrscheinlich noch grössere Beteiligung und zwang uns dazu, die Siegerehrungen in die Turnhalle zu verlegen. Ansonsten hatte sich das Unwetter zwischen 14 und 20 Uhr glücklicherweise eine Pause gegönnt und lies einen pünktlichen Start zu.

Auf der 5,3km Strecke gewann Mario Schult (18:30 Minuten – TSV Otterndorf) vor Thorsten Unruh (18:40 Minuten – TSV Ihlienworth) und Frank Kupper (19:44 Minuten – Post SV Buxtehude). Bei den Damen war Sandra Sahlmann (21:21 Minuten – TSV Neuenwalde) am Schnellsten wieder im Ziel. Ihr folgten Marie Stoppkott (22:57 Minuten) und Lokalmatadorin Sandra Kimmich (25:35 Minuten – TSV Mulsum).

Ingo Jagdhuber von der LG Bremen-Nord lief mit 37:56 Minuten die beste Zeit auf der 10,5km Strecke. Vom selben Verein kam auch der zweitplatzierte Holger Bannies (38:47 Minuten), gefolgt von Tomas Walther (39:51 Minuten – TSV Neuenwalde).
Schnellste Frau war mit 47:32 Minuten Birgit Grewe (TSV Neuenwalde) vor Maren Huckschlag (48:55 Minuten – LG Bremen-Nord) und Marita Schröder (51:40 Minuten – TSV Otterndorf).

no images were found

Bilder von der 10,5km Strecke:

no images were found

Wir hoffen es hat wieder allen Beteiligten Spaß gemacht und freuen uns auf den
30. Juli 2016 zum 29. Mulsumer Speckenlauf!

Ergebnislisten aller Läufe nach Zeit
Ergebnislisten aller Läufe nach Altersklasse

Share