Impulsvortrag „Hör auf zu jammern, werde aktiv und lebe endlich!“

Im Privatleben und am Arbeitsplatz ist jammern weiterhin Volkssport Nr. 1!
Ja, auch an der Wurster Nordseeküste gibt es ihn immer öfter, den Jammerlappen. Oft suchen wir dann 1.000 Gründe und mindestens zehn „Schuldige“ für unseren emotionalen Tiefpunkt.

Wolfgang Tietje, der erste Vorsitzende des TSV Mulsum sagt: Wir wollen für unsere Mitglieder und Gäste gegensteuern und somit im „Tal der Jammerlappen“ aufräumen und die Aktivität fördern. Daher haben wir Hubert Stelling – er ist der Trainer im Norden – eingeladen, uns Antworten zu geben.“

Es geht darum, den Mut zu haben, Eigenverantwortung für die erlebte Störung im Bereich der Berufs- und Lebensbalance zu übernehmen. Hubert Stelling ist bundesweit mit seinen erlebnisorientierten Vorträgen und Seminaren unterwegs. Seine Impulsvorträge sind ANDERS und er erreicht schnell das Erregungsgehirn beim Zuhörer.

So werden die Teilnehmer schnell erfahren, wo sie im „Tal der Jammerlappen“ stehen. Sind Sie auf Misserfolg und Pessimismus, oder auf Lebensfreude und Optimismus gepolt? Im erlebnisorientierten Impulsvortrag wird Hubert Stelling deutlich machen, dass das Leben schön ist und jeder für seine gedankliche Entwicklung und Aktivität selbst verantwortlich ist.
Es sind die kleinen Veränderungen und Einstellungen, die uns in die neue Richtung und aus dem Jammertal ziehen und damit auf Erfolgskurs bringen. „Hör auf zu jammern bedeutet – tun Sie etwas. Hubert Stelling: „Sie können zwar keinen Tag der Vergangenheit ändern, aber ihre Zukunft jederzeit aktiv und positiv angehen“.

Der Impulsvortrag findet am 28. November 2023 um 18:30 Uhr in der Sporthalle in Mulsum, Achtern Büttel 6, statt. Der Kostenbeitrag beträgt 10,00 Euro.

Zur Anmeldung:

    Hiermit melde ich mich verbindlich zum Impulsvortrag „Hör auf zu jammern, werde aktiv und lebe endlich!“ am 28. November 2023 um 18:30 zum Preis von 10€ pro Person (vor Ort zu bezahlen) an.

    Bitte gib den folgenden Code in das Eingabefeld ein!
    captcha
    Code:

    Share

    26. Mulsumer E-Dartturnier am 25.11.2023

    Am 25. November findet das 26. Mulsumer Dartturnier in der Mulsumer Turnhalle statt!
    (Achtung: Dies ist eine Just-for-fun Veranstaltung. Es sind nur Gelegenheitsspieler, bzw. absolute Anfänger am Werk, daher: Nicht für Liga- und Turnierdartspieler)


    Startzeit:
     19.30 Uhr
    Stargeld: 13 Euro
    Anmeldung: siehe unten
    Anmeldeschluss: 22.11.2023
    Teilnehmerzahl: Mindestens 30, maximal 56
    Spielmodus: 301 / E-Dart 

    Bei weniger als 30 Teilnehmern findet das Turnier nicht statt. Abschliessende Information über die Durchführung ist unserer Homepage zu entnehmen.

    Da schon mehrfach angefragt wurde ein ergänzender Hinweis: Es dürfen KEINE eigenen Pfeile / Dart Ausrüstung verwendet werden. Jeder spielt mit ganz einfachen Pfeilen.

    Anmeldung

      Dein Vorname (Pflichtfeld)

      Dein Nachname (Pflichtfeld)

      Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Bemerkung

      Bitte gib den folgenden Code in das Eingabefeld ein!
      captcha
      Code:

      Share

      Viel los auf dem Mulsumer Sportplatz

      Eine äußerst positive Bilanz konnte der TSV nach dem Sportwochenende vom 28. und 29. Juli ziehen. Sowohl beim mittlerweile schon traditionellem Beachvolleyball-Turnier am Freitag-Abend, als auch am Samstag fanden sich viele aktive Sportler und Zuschauer auf der Hans Ehlers Kampfbahn ein.

      Team aus Dorum gewinnt das Beachvolleyball-Turnier

      Während am Freitag Vormittag noch Regen über Mulsum zog, klarte der Himmel pünktlich zum Beachvolleyball-Turnier auf und bescherte somit optimale Witterungsbedingungen. Gleich sechs Teams aus Mulsum, Dorum, Wremen und Sievern meldeten sich zum Wettbewerb, den schließlich das Dorumer Team der „Blindschleichen“ ohne Punktverlust für sich entscheiden konnte. Insgesamt hatten alle Spielerinnen und Spieler eine Menge Spaß und konnten sich am Ende über Präsentkörbe freuen.

       

      IMG_1325

      Speckenlauf mit steigender Teilnehmerzahl

      Am Samstag Nachmittag lud der TSV Läuferinnen und Läufer zum 34. Mulsumer Speckenlauf. Besonders erfreulich war, dass mit 109 Teilnehmern wieder deutlich mehr SportlerInnen auf den Strecken unterwegs waren als im vergangenen Jahr (damals 80). Nachdem der Start aufgrund von Verspätungen der Nordwest-Bahn 10 Minuten verschoben werden musste, zog gegen Ende des Laufs ein Gewitter auf, was den einen oder anderen Läufer vielleicht zu neuen Höchstleistungen angespornt haben könnte.

      Auf der 5,3km Strecke gewann Ian Kohls (TSV Neuenwalde) in 19:19 Minuten vor Martin Neumann (LG Bremen-Nord) und Elias Fornasson (Cuxhaven). Bei den Damen siegte Vinita Krempel (TuS Dorum) in 23:33 Minuten vor Anna Udoh (Bremen) und Tilda Stelling (TSV Bederkesa). Insgesamt waren 68 Läufer auf der Strecke unterwegs.

      Besonderen Applaus verdienten sich bei der Siegerehrung die beiden ältesten Teilnehmer Hans-Wilhelm Hubert (RW Köhlen) und Adolf Weigelt (Bremen-Nord), die die 5,3km in beachtlichen 35:33, bzw. 48:39 Minuten gelaufen waren.

      Mit 53:07 Minuten gewann Kim Eunyoung (Geestland) die 10,5km Strecke vor Verena Liebers (SV Blau-Weiß Bochum) und Gaby Lühr (TSV Ihlienworth). Bei den Männern gewann Sebastian Mauthe (LGV Marathon Giessen) in  39:22 Minuten vor Henrich Carsten (Ehringhausen) und Holger Brunkhorst (TSR Ahrenswohlde). Hier gingen insgesamt 28 Läufer an den Start.

      Bei den Kinderläufen gingen 13 Mädchen und Jungen an den Start. Über 500m waren Jarle Stelling (TSV Bederkesa) und Leni Adebahr (TSV Mulsum) die schnellsten. Auf der 900m Strecke waren Madita Köster (TSV Mulsum) und Luis Brockmann (TSV Neuenwalde) als erste im Ziel und konnten sich somit – wie alle anderen Erstplatzierten – über schöne Pokale freuen. 

      Kinder Sportfest im klassischen Dreikampf

      Nach der Siegerehrung des Speckenlaufs (jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und durfte aufs „Treppchen“) startete das Kinder Sportfest. Die klassischen Disziplinen „Springen“, „Werfen“, „Rennen“ erfreuten sich großer Beliebtheit und jede Athletin, jeder Athlet wurde mit einer Urkunde belohnt.

      Mulsum Allstars gewinnen gegen SpVgg Misselwarden / Padingbüttel und FC Land Wursten II gewinnt den Kanalpokal

      Ab 18 Uhr regierte dann König Fussball: Zunächst lieferten sich die Mulsum Allstars gegen die Spielvereinigung aus Misselwarden / Padingbüttel einen offenen Kleinfeld-Schlagabtausch. Die bunt gemischten Mannschaften (von U10 bis Ü60 war alles dabei) zeigten ihr fussballerisches Geschick. Am Ende gingen wohl die Hausherren als Sieger vom Platz, wobei der Endstand nicht gesichert mitgeteilt werden konnte.

      Um 19:30 Uhr wurde dann das Endspiel um den Kanalpokal zwischen dem FC Land Wursten II und TSV Sievern III ausgetragen. Beide Mannschaften standen bereits im Vorjahr im Finale, was wenig verwunderlich ist, da sie auch die einzigen Teilnehmer in diesem selbst erfundenen Wettbewerb sind. Wie im letzten Jahr gewannen auch diesmal die Männer aus Land Wursten den Cup recht deutlich mit 5:0.

      Kanalpokalsieger 2023 FC Land Wursten II


      Im Anschluß an das Spiel fand schließlich die After-Sport-Party statt. Bei Cocktails, Musik und kulinarischen Grill-Spezialitäten feierten Sportler und Zuschauer bis spät in die Nacht. Besonderer Dank gebührt hierbei allen Helferinnen und Helfern!

      Share

      Kanalpokal Finale am 29. Juli in Mulsum

      Im Rahmen des Mulsumer Sportwochenende wird am Samstag, 29. Juli das Finale um den Kanalpokal ausgetragen. Ab 19:30 Uhr stehen sich die zweite Mannschaft des FC Land Wursten und die dritte Mannschaft des TSV Sievern auf der altehrwürdigen „Hans Ehlers Kampfbahn“  zum Endspiel gegenüber.

      Als Appetitanreger für diesen großen Fussballabend zeigen die Kicker der Mulsumer Allstars und die Spielvereinigung Misselwarden / Padingbüttel ab 18 Uhr ihr Können.

      Für das leibliche Wohl sorgen der Grillimbiss, der Mulsumer Bierblitz und eine Cocktailbar. Im Anschluß an das Finale findet die Pokalsiegesfeier statt!

      Share

      Beachvolleyball Turnier am Freitag, 28. Juli 2023

      Auch in diesem Jahr startet das Mulsumer Sportwochenende mit dem traditionellen Beachvolleyball-Turnier auf dem Mulsumer Sportplatz! Am 28. Juli 2023 um 19 Uhr baggern und pritschen wieder Mannschaften aus mindestens 5 Spielern um die Wette.

      Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 26. Juli per eMail an: vorstand@tsvmulsum.de
      Anmeldegebührt: 2€ pro Spieler

      Zuschauer und Spieler können sich am Grillimbiss und am Mulsumer Bierblitz stärken!

      Share

      34. Mulsumer Speckenlauf am 29.07.2023 mit früheren Startzeiten

      speckenlauf

      Am 29. Juli 2023 findet der 34. Mulsumer Speckenlauf, alias „Die Hölle von Mulsum“, statt. Die 5,3km, 5,3km Nordic Walking und 10,5km Läufe starten um 15 Uhr, die Kinderläufe über 500m und 900m starten um 14:30 Uhr.

      ACHTUNG: Aus organisatorischen Gründen, starten die Läufe in diesem Jahr um 14:30 Uhr (Kinderläufe) und um 15 Uhr (5,3km, 10,5km).

      In diesem Jahr nehmen wir wieder an der Laufsammler Aktion teil!

      Zahlen, Daten, Fakten:

      Veranstalter
      TSV Mulsum v. 1919 e.V.
      Achtern Büttel – 27632 Mulsum

      Streckenlänge
      5,3km Walking, 5.300m & 10.500m
      500m & 900m (Kinder bis 10 Jahre)

      Startzeit
      5,3km und 10,5km um 15 Uhr
      500m und 900m um 14.30 Uhr

      Startgeld
      ist bei der Anmeldung zu entrichten.

      • 500m und 900m: 4€
        Nachmeldegebühr: 1€
      • 5,3 km und 10,5 km
        Schüler & Jugendliche: 6€
        Erwachsene: 8€
        Nachmeldegebühr: 2€

      Ort
      Gestartet wird vom Sportplatz in Mulsum. Die Läufe finden auf Schotter, Feldweg und Asphaltstrasse statt.

      Siegerehrung
      Erfolgt im Anschluss an die Läufe. Jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht, erhält eine Urkunde. Es gelten die DLV Altersklassen.

      Kaffee, Kuchen
      Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

      Haftung
      Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

      Teilnahmeerklärung:

      Mit der Anmeldung erkenne ich die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) an und stimme zu, dass die von mir in der Meldung angegebene personenbezogene Daten und die im Zusammenhang mit den gemachten Fotos, Filmaufnahmen   und   Interviews   in   Rundfunk,   Fernsehen,   Werbung,   Büchern    und    fotomechanischen Vervielfältigungen ohne  Vergütungsanspruch  meinerseits genutzt werden dürfen.

      Ich habe das Recht jederzeit diese Vereinbarung zu widerrufen.

      Ich   erkläre   mich   damit   einverstanden,  dass  das  von  mir  beim  Mulsumer Speckenlauf  erzielte Laufergebnis (Ziel- und Zwischenzeiten) zusammen mit meinem Vor- und Nachnamen sowie meinem Geburtsjahr, meiner   Vereinszugehörigkeit   und/oder   meinem   Wohnort   an   den   Deutschen   Leichtathletikverband (DLV) weitergegeben   werden   darf.  Diese   personenbezogenen   Daten   werden  ausschließlich  zum  Erstellen  von Bestenlisten verwendet.

      Mit  meiner  Anmeldung  erkenne  ich  ausdrücklich  die  Satzungen  und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche   Leichtathletik-Ordnung  (DLO),  den  DLV-Anti-Doping-Code   (DLV-ADC)   und   die   Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfe mich den entsprechenden Bestimmungen.

      Ich bestätige weiterhin die Richtigkeit aller angegebenen Daten und versichere, die Startnummer an keine andere Person weiter zu geben.

      Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

      Anmeldung:

      Bitte die Anmeldung bis Donnerstag, 27. Juli über unseren Partner wattzeit vornehmen: https://www.wattzeit.de/index.php?option=com_content&view=article&id=430
       
      Nachmeldung bis 45 Minuten vor dem Start vor Ort möglich!
      Share