Hier gibt es über 200 neue Bilder von allen Läufen (auch von den Kinder Läufen):
no images were found
Am 30. Juli fand die 29te Auflage des Mulsumer Speckenlaufs statt. Bei optimalen Wetterverhältnissen war Mario Schult vom TSV Otterndorf in 18:37 Minuten über 5,3 km als erstes wieder am Ziel. Bei den Damen verpasste Sandra Sahlmann vom TSV Neuenwalde mit 19:58 Minuten den 2012 von ihr selbst aufgestellten Streckenrekord nur um 21 Sekunden.
Auf der 10,5 km Strecke konnte Frank Themsen von der LG Bremen Nord in 37:25 Minuten das Rennen für sich entscheiden. Schnellste Frau war hier Marie Stoppkotte in 43:48 Minuten.
Ergebnisliste nach Einlaufzeit
Ergebnisliste nach Altersklassen
Hier Bilder von beiden Läufen:
no images were found
Am 30. Juli 2016 findet der 29. Mulsumer Speckenlauf, alias „Die Hölle von Mulsum„, statt. Die 5,3km, 5,3km Nordic Walking und 10,5km Läufe starten um 17 Uhr, die Kinderläufe über 500m und 900m starten um 15:30 Uhr.
Vom 29. bis 31. Juli findet unsere diesjährige Sportwoche statt.
Auch in diesem Jahr bietet der TSV Mulsum wieder einen Tanzkurs (für Fortgeschrittene) an! Ab dem 22. April können Paare an 8 Freitag-Abenden unter Leitung von ADTV ausgebildeten Tanzlehrern und Tanzlehrerinnen in der Turnhalle Mulsum das Tanzbein schwingen.
Auskunft und Anmeldung bei Volker Beckmann (Telefon: 04742/8502)
Mit 152 Läuferinnen und Läufern verzeichneten wir am 25.07.2015 einen neuen Teilnehmerrekord! Die Läufe über 500 und 900 Metern absolvierten 34 Kinder, auf der 5,3km Strecke starteten 72 Läufern und die 10,5km bewältigten 46 Teilnehmer.
Sturmtief „Zeljko“ verhinderte dabei eine wahrscheinlich noch grössere Beteiligung und zwang uns dazu, die Siegerehrungen in die Turnhalle zu verlegen. Ansonsten hatte sich das Unwetter zwischen 14 und 20 Uhr glücklicherweise eine Pause gegönnt und lies einen pünktlichen Start zu.
Auf der 5,3km Strecke gewann Mario Schult (18:30 Minuten – TSV Otterndorf) vor Thorsten Unruh (18:40 Minuten – TSV Ihlienworth) und Frank Kupper (19:44 Minuten – Post SV Buxtehude). Bei den Damen war Sandra Sahlmann (21:21 Minuten – TSV Neuenwalde) am Schnellsten wieder im Ziel. Ihr folgten Marie Stoppkott (22:57 Minuten) und Lokalmatadorin Sandra Kimmich (25:35 Minuten – TSV Mulsum).
Ingo Jagdhuber von der LG Bremen-Nord lief mit 37:56 Minuten die beste Zeit auf der 10,5km Strecke. Vom selben Verein kam auch der zweitplatzierte Holger Bannies (38:47 Minuten), gefolgt von Tomas Walther (39:51 Minuten – TSV Neuenwalde).
Schnellste Frau war mit 47:32 Minuten Birgit Grewe (TSV Neuenwalde) vor Maren Huckschlag (48:55 Minuten – LG Bremen-Nord) und Marita Schröder (51:40 Minuten – TSV Otterndorf).
no images were found
Bilder von der 10,5km Strecke:
no images were found
Wir hoffen es hat wieder allen Beteiligten Spaß gemacht und freuen uns auf den
30. Juli 2016 zum 29. Mulsumer Speckenlauf!
Ergebnislisten aller Läufe nach Zeit
Ergebnislisten aller Läufe nach Altersklasse
So sind wir gestartet! Links im Bild Dr.med.Bernhard Münninghoff.
NEU: Ab Donnerstag, den 9.April 2015 um 18 Uhr Neustart „Gesundes Laufen für Anfänger“ Dieser Kurs ist über 10 Wochen angesetzt. Danach besteht die Möglichkeit in eine Fortgeschrittenen- Gruppe zu wechseln. Evtl. anstehende Kosten durch Nicht-Mitgliedschaft können durch den „Pluspunkt Gesundheit“ durch die Krankenkassen erstattet werden. Anmeldungen möglichst kurzfristig bei Tanja Martens unter Tel. 01577 20 51 962.
NEU : Ab Freitag, den 24.April 2015 von 20:00-21:30 Uhr Tanzkurs des TSV Mulsum. unter Leitung von durch den ADTV ausgebildeten Tanzlehrer / innen. Dieser Kurs ist über 10 Wochen angesetzt. Hier lernen Sie unter anderem den Walzer, Foxtrott, den Disco-Fox und viele andere aktuelle Tänze. Ihr Interesse wurde geweckt. Auskunft und Anmeldung bei Volker Beckmann Tel. 04742/ 8502
Ab Mittwoch, den 13 Mai 2015 um 17:30 Uhr Sportabzeichen. Das erste Treffen ist auf dem Sportplatz in Mulsum. Belohnt wird die Teilnahme am Sportabzeichen auch von vielen Krankenkassen durch Bonuspunkte. Wir trainieren an den Übungsabenden auf den Sportplätzen in Wremen, Mulsum und Dorum, die Schwimmdisziplinen werden im Schwimmbad in Bad Bederkesa abgenommen. Infos und Anmeldung bei Andreas Eikernjäger Tel. 017 589 767 79 oder 04742 926 668
NEU: Ab Dienstag, den 30.Juni um 8:30 Uhr Neustart „Nordic Walking“ Dieser Kurs ist über 10 Wochen angesetzt. Danach besteht die Möglichkeit in einer festen Gruppe weiter zu machen. Evtl. anstehende Kosten durch Nicht-Mitgliedschaft können durch den „Pluspunkt Gesundheit“ durch die Krankenkassen erstattet werden. Anmeldungen möglichst kurzfristig bei Tanja Martens unter Tel. 01577 20 51 962.
NEU: Ab Dienstag, den 21.Juli 2015 um 18 Uhr Neustart „Inliner Kurs“ Dieser Kurs ist über 6.Wochen angesetzt und kostet für Erwachsene 25 Euro, für Kinder 15 Euro. Anmeldungen möglichst kurzfristig bei Sven Ole Jessen unter Tel. 01577 40 47 193. Erstes Treffen an der Turnhalle in Mulsum.
NEU: Ab Dienstag, den 8.September um 15:00 Uhr Neustart „Qigong“ in geläufiger deutscher Schreibweise auch Chigong, ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Über Reha Sport Verordnung oder 10er Karte. Anmeldungen möglichst kurzfristig bei Tanja Martens unter Tel. 01577 20 51 962.
NEU: Ab Mittwoch, den 2.September 2015 um 8:30 Uhr Neustart „Rücken Aktiv“ Das Kursprogram wendet sich an Neueinsteiger, die mit Spaß den Weg zu mehr körperliche Aktivität finden und ihre Fitness verbessern möchten. Dieser Kurs ist über 10 Wochen angesetzt und kostet für Mitglieder 60 Euro, für Nichtmitglieder 80 Euro. Die Kosten werden zum Teil von den Krankenkassen übernommen. Anmeldungen möglichst kurzfristig bei Tanja Martens unter Tel. 01577 20 51 962.
NEU: Ab Mittwoch, den 2.September 2015 um 9:45 Uhr Neustart „Entspannung“ Entspannungstechniken spielen heutzutage eine große Rolle in der Stressprophylaxe und Stressbewältigung. Techniken für den Körper, Geist und Seele werden gleichermaßen vorgestellt und ihre Wirkung auf das Wohlbefinden des Teilnehmers erlebbar gemacht. Sie lernen Kurzentspannungstechniken, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Qi Gong, Yoga Der Kursus mit Entspannungs-Trainerin Tanja Martens ist über 10 Wochen angesetzt. Fixieren Sie ihren Termin für Ihre Entspannung. Anmeldungen möglichst kurzfristig bei Tanja Martens unter Tel. 01577 20 51 962.