Ab Montag, 15. Juni starten die ersten Übungsleiter wieder mit einem geregeltem Sportbetrieb. Da wir hierzu einige Regelungen und Maßnahmen einhalten müssen, kann dies nur eingeschränkt geschehen. Dies betrifft vor allem die Teilnehmerzahlen in den einzelnen Übungseinheiten, die limitiert sind (max. 15 Personen dürfen sich gleichzeitig in der Turnhalle aufhalten). Die Übungsleiter werden daher ihre Trainingseinheiten in festen Kleingruppen von max. 10 Personen einteilen und so ggf. mehr Übungsstunden anbieten. Bitte informiert Euch daher direkt bei Euren Übungsleitern wann es wieder los geht und meldet Euch vorher bei Ihnen an.
In jedem Fall gilt für alle Personen, die an den Übungseinheiten beteiligt sind zwingend, dass Sie sich an die Corona-Regeln für den Sportbetrieb des TSV Mulsum halten!
Wir freuen uns nun endlich wieder mit Euch sportlich aktiv zu werden!
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Kindermaskerade in der Mulsumer Turnhalle statt. Am 23. Februar lädt der TSV alle Kinder (Mitglieder und nicht Mitglieder) zu Spiel und Spaß ein! Natürlich gibt es auch wieder eine üppige Auswahl an Kaffee und Kuchen!
1. Vorsitzender Wolfgang Tietje konnte am Samstag, 25. Januar, auf eine gut gefüllte Halle blicken. Anlass war in diesem Fall keine sportliche Veranstaltung, sondern die Jahreshauptversammlung des Turnvereins, zu der sich 42 Mitglieder und Gäste einfanden.
Tietje gab einen umfangreichen Rückblick auf das vergangene Jahr, in dessen Zentrum die Feierlichkeiten zum hunderjährigen Jubiläum stand. Dabei liess er noch einmal die „tollen drei Tage“ Ende August Revue passieren und dankte allen, die dazu beitrugen, dass dieses Fest den Mulsumern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Es folgten die Berichte der Spartenleiter. Tanja Kühnert erzählte von den Aktivitäten ihrer diversen Kurse und Gruppen und konnte zudem ankündigen, dass nach der Theaterpause im März, in der die Halle dem TSV nicht zur Verfügung steht, ein neuer Yoga Kurs aufgelegt wird. Startzeitpunkt ist Montag, 16. März um 20 Uhr.
Anlaß zur Sorge bereitet weiterhin die Situation im Herrenspielbetrieb des FC Land Wursten. Andreas Linder, 1. Vorsitzender des FC, berichtete, dass nach der letzten Saison die zweite Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet wurde und der FC somit nur noch eine Mannschaft stellt. Es wird nun versucht, mit Hilfe einer Arbeitsgruppe ehemalige Spieler zurückzugewinnen und Jugendliche zu integrieren um kurz- bis mittelfristig wieder zwei Mannschaften melden zu können.
Im Tischtennis hat sich nach Aussage von Rainer Kuhl die Entscheidung zur Gründung einer Spielgemeinschaft des TSV Mulsum mit dem TSV Padingbüttel als richtiger Schritt herausgestellt. So konnte die SG Padingbüttel / Mulsum auch in der neuen Saison wieder vier Herrenmannschaften für den Spielbetrieb melden. Am erfolgreichsten ist hier die zweite Mannschaft, die in der vergangenen Saison die Vizemeisterschaft errang. Anhaltend stark ist der Zuspruch durch die Jugendspieler. Frank Hohmeyer konnte hier viel Erfreuliches berichten. Zu den Trainingsabenden sind immer 14-16 Jugendliche in der kleinen Mulsumer Halle. Aus beruflichen Gründen muss Hohmeyer nun leider kürzer treten, hat allerdings mit Florian Hinners, der bereits seit vergangenem Sommer unterstützend zur Seite steht, einen Nachfolger gefunden.
Erfreuliche Zahlen konnte auch Kassenwartin Silvia Wemmel der Versammlung präsentieren. Durch 47 Neueintritte hat der Verein nun die stolze Zahl von 410 Mitgliedern. Wächst der Verein so weiter, hat er bald mehr Mitglieder als Mulsum Einwohner zählt. Die zweite Kassenwartin, Annette Kentrath, legte einen ausführlichen Kassenbericht vor, aus dem hervorging, dass Dank der guten Arbeit des Festausschußes die 100-Jahrfeier die Vereinskasse nicht so stark belastet hatte, wie zu befürchten war.
Alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder (2. Vorsitzender, Kassenwartinnen und Schriftwart) wurden von der Versammlung bestätigt und einstimmig wiedergewählt.
Mit den Grußworten der Vertreter der eingeladenen Vereine und Offiziellen, in der abermals viel Lob und Anerkennung für die 100- Jahrfeier ausgesprochen wurde, schloss die Versammlung um 22:45 Uhr.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 25. Januar 2020 um 19:30 Uhr in der Mulsumer Turnhalle statt. Tagesordnung:
Begrüßung, sowie Verlesung der Tagesordnung
Rückblick auf das Jahr 2019
Bericht der Spartenleiter a. Fußball b. Tischtennis c. Turnabteilungen d. Kindertanzen e. Mulsumer Speckenlauf f. Line-Dance g. Volleyball h. Sportabzeichen i. Gesundheitssport
Kassenbericht
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Neuwahlen a) 2. Vorsitzende(r) b) SchriftwartIn c) 1. KassenwartIn d) 2. KassenwartIn e) Festausschuss f) KassenprüferIn
Veranstaltungen 2020
Verschiedenes
Mit sportlichen Grüßen – Der Vorstand – TSV Mulsum von 1919 e.V
Die Firma Bernd Goldhammer hat die komplette Tischtennisabteilung der SG Padingbüttel / Mulsum mit neuen Jerseys ausgestattet. Zur Übergabe brachten die fotogensten Ping-Pong Spieler ein kleines Dankeschön mit. Auch im Namen des TSV Mulsum noch ein herzliches Dankeschön für das großzügige Sponsoring!
Durch Standgebühren und den Verkauf von Brezeln und Getränke auf dem letzten Kinderflohmarkt konnte ein Überschuss in Höhe von 281,41 € erwirtschaftet werden. Dieser Erlös wurde durch die drei Organisatorinnen des Flohmarktes Sandra, Justina und Vanessa überreicht und wird vom TSV für das Kinderturnen eingesetzt.
Am 23. November findet das 24. Mulsumer Dartturnier in der Mulsumer Turnhalle statt. (Nicht für Liga- und Turnierdartspieler)
Startzeit: 19.30 Uhr Stargeld: 10 Euro Mindestalter: 16 Jahre Anmeldung: verbindlich 0 47 42 – 25 30 95 oder dart@tsvmulsum.de Anmeldeschluss: 18.11.2019 Teilnehmerzahl: Mindestens 30, maximal 56 Achtung: Bei weniger als 30 findet das Turnier nicht statt, daher bitte bei Anmeldung unbedingt Telefonnummer oder eMail-Adresse angeben!
Insgesamt 31 reich geschmückte Festwagen zogen am Sonntag, 01. September durch die ebenso festlich dekorierten Straßen von Mulsum und gaben dem Jubiläumsfest des TSV einen grandiosen Höhepunkt.
Bereits gegen 11:30 Uhr trafen die ersten Festwagen zur Aufstellung an der Turnhalle ein und bis zum Start des Umzugs um 13 Uhr wurden es immer mehr. Begleitet von den Wremer Schlicksticks, die mit Samba Rythmen für eine sensationelle Atmosphäre sorgten, startete der Umzug mit dem Wagen des Festkomitees an der Spitze.
Vollen Einsatz zeigten die Schlicksticks aus Wremen und begleiteten den gesamten Umzug mit Sambaklängen. Foto Ulich – www.nordseefoto.deDer Festwagen des Festkomitees bildete die Spitze des Umzugs, der insgesamt aus 31 Wagen bestand
Direkt hinter dem Wagen des Festkomitees reihte sich die Akrobatik Gruppe des TuS Wremen ein, die die zahlreich am Wegesrand zuschauenden Besucher mit kleinen Akrobatikeinlagen unterhielten und dafür donnernden Applaus einheimsten.
Die Akrobatik Gruppe vom TuS Wremen begeisterte durch viele kleine Turneinlagen
Zur Würdigung der vielen toll geschmückten Straßen war es das erklärte Ziel des Festausschusses, dass der Umzug durch möglichst viele Mulsumer Straßen führte. So führte die Umzugsroute zunächst durch die Wierde, dann über die Mulsumer Landstraße in die Barlinghausener Straße, wo auf dem Betriebsgelände von Thomas Sierck gewendet wurde. Über die Mulsumer Landstraße führte dann der Weg weiter durch Lewing und Hinter der Bahn, ehe dann über Im Dorfe wieder zur Turnhalle zurückgekehrt wurde.
Hier sorgten dann die Schlicksticks für einen schwungvollen Empfang. Die Cuxhavener und Bremerhavener Cheerleader führten schließlich ihr Können vor und gaben dem Umzug einen würdigen Abschluß.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, insbesondere den Feuerwehren aus Misselwarden und Mulsum die für die Verkehrssicherheit sorgten. Darüber hinaus natürlich bei allen Festwagen, Fußgänger Gruppen und Zuschauern, die dafür gesorgt haben, dass man sich in Mulsum noch lange und gerne an dieses tolle Wochenende zurückerinnern wird!